Was ist die hexen von eastwick?

Die Hexen von Eastwick

Die Hexen von Eastwick ist ein Roman von John Updike aus dem Jahr 1984. Er erzählt die Geschichte von drei Frauen in der fiktiven Kleinstadt Eastwick, Rhode Island, die nach der Trennung von ihren Ehemännern über magische Kräfte verfügen.

  • Handlung: Alexandra Spofford, Jane Smart und Sukie Rougemont sind gelangweilt und unzufrieden mit ihrem Leben in Eastwick. Eines Tages treffen sie den charismatischen und geheimnisvollen Daryl Van Horne, der ihr Leben komplett verändert. Er verführt alle drei Frauen und ermutigt sie, ihre magischen Kräfte zu erforschen und zu nutzen. Ihre Kräfte manifestieren sich auf unterschiedliche Weise, von kleinen Tricks bis hin zu ernsthaften Auswirkungen auf die Stadt.

  • Themen:

    • Weibliche Ermächtigung: Der Roman erkundet die Idee der Weiblichkeit und die Kraft, die Frauen entwickeln können, wenn sie sich von gesellschaftlichen Erwartungen befreien.
    • Magie: Magie dient als Metapher für die ungenutzten Möglichkeiten und die verborgenen Kräfte der Frauen.
    • Freiheit: Die Frauen suchen nach Freiheit von Konventionen und Unterdrückung durch die Gesellschaft.
    • Moral: Der Roman wirft Fragen nach Moral und den Konsequenzen der eigenen Handlungen auf, insbesondere im Zusammenhang mit Macht.
  • Verfilmung: Der Roman wurde 1987 unter dem gleichen Titel verfilmt, mit Jack Nicholson als Daryl Van Horne und Cher, Michelle Pfeiffer und Susan Sarandon als die drei Hexen. Die Verfilmung wich in einigen Punkten von der Buchvorlage ab.

  • Fortsetzung: Updike schrieb eine Fortsetzung des Romans mit dem Titel "Die Witwen von Eastwick" (2008).